Camping Konobe


Gäste-Bewertung

Bewertungen im Detail

  • Ruhe
    3.9

  • Verpflegung
    2.6

  • Sauberkeit allgemein
    2.8

  • Sauberkeit Sanitär
    3.0

  • Zustand der Mietunterkünfte
    1.6

  • Freundlichkeit
    3.2

  • Infrastruktur
    2.9

  • Freizeit
    2.7

  • Lage
    4.3

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    2.5

  • Sanitäranlagen
    3.0

Das schreiben die Gäste

4.0
Holger S.
Aufenthalt: Jun 2019
"Alt aber sauber! - Update 2019: Allgemeines: Seit Jahren keine nennenswerten Ausbesserungen und Reparaturen am Platz oder gar Verbesserungen des Service und damit gleich zum wichtigsten Pro: es finden sich noch immer schöne Plätze für Zelter! Kühlfächer gab es erst ab Anfang Juni zu mieten, was aufgrund der herrschenden Temperaturen zu verkraften war, für Selbstversorger jedoch notwendig ist, wenn man nicht jeden Tag einkaufen gehen/fahren möchte. Nach wie vor nur marginales WLan, was für uns im Urlaub allerdings keine große Rolle spielt. Wenig erbaulich ist, dass mit Vorbereitungen zur Saison erst begonnen wird, wenn der Platz schon halb voll ist. Z.B wurden Abflüsse und Hähne mitten im Tagesgeschäft erneuert, das geht auch schon Anfang April. Dringend notwendig ist eine Platzpflege wie Baumschnitt, Fällen toter Pinien, einebnen der Zeltplätze, ....das notdürftige Mähen mit Fadenmähern macht mehr Dreck als es nutzt. Die Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen ist ok, zumindest wenn das Putzteam gerade durch ist. Das Unvermögen einer kultivierten Toilettennutzung durch Gäste ist nicht dem Platz anzulasten, hier könnten Nachschulungen in Form von bildhaften Hinweisen zur ordnungsgemäßen Nutzung der Sanitäreinrichtungen hilfreich sein. Allerdings sollten Wasserhähne, Duschköpfe, Duschabtrennungen, Ablagen, Haken regelmäßig erneuert werden, da aufgrund des sehr kalkhaltigen Wassers alles sehr schnell sehr unansehnlich ist. Restaurant: Die aufgerufenen Preise im Restaurant entsprechen nicht dem Niveau der gebotenen Kochkunst. Manche Pommesbude bereitet die Gerichte besser zu. Salate ok, Fisch ok, aber sämtliche Gerichte mit Hackfleisch waren unterirdisch. An Fleischgerichten waren Saltimboca und Steaks ok, auch wenn wir für ersteres die Salbeiblätter nachordern mussten oder besser gleich selber mitbrachten. Der "Schinken" in den gewickelten Röllchen aus Scheinefleisch oder Hühnchenfleisch war voll mit Knorpeln, das geht allenfalls als Hundefutter. Der Service hing sehr von der Tagesform der Köche/Server ab, was für wenig Professionalität spricht. Es ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar, warum das Potential des Restaurant nicht professionell genutzt wird. Laden: Öffnungszeiten wurden Anfang Juni erweitert, im Mai nur vormittags. Das Angebot ist sehr überschaubar, die Backwaren entsprachen nicht dem gewohnten Niveau, obwohl der Laden zur gleichen Kette gehört wie der Laden in Punat. Immerhin ein kühles Bier konnten wir dort erwerben. Das Angebot mag sich zur Hochsaison zum Besseren ändern. Das Engagement des Personal ließ zu wünschen übrig, selbst mein Hinweis auf falsch ausgezeichnete Ware oder die nicht funktionierende Kühlung (Butter war nahezu flüssig) blieben nicht beachtet bzw. wurden mit einem Achselzucken beantwortet. Rezeption: Im Gegensatz zu früher jetzt freundlich, schnell und professionell. Update 2015: Der morbide Charme ist immer noch gegeben, obwohl einige Duschen neue Duschköpfe erhalten haben, die Strasse Richtung Restaurant verbreitert wurde und dort eine neue Beleuchtung installiert wurde. In den Duschen gegenüber dem Restaurant stand nur Kaltwasser zur Verfügung Die Putzkolonne in Form einer jungen Frau war rund um die Uhr damit beschäftigt die sanitären Anlagen in Ordnung zu halten. Einige der Gäste benötigen offensichtlich Nachhilfe in Sachen Toilettenbenutzung. Das Restaurant hatte Ende Mai/Anfang Juni noch Anlaufschwierigkeiten, der Service wurde dann jedoch besser. Pizza und Fisch ok, Salate und Fleischgerichte gewöhnungsbedürftig. Kühlfächer zum anmieten wieder möglich, was einige Gäste wegen des Geräuschpegels auch nerven könnte.Dieser Platz ist sicher nur etwas fuer Naturverbundene, die auch mit einfachen Verhaeltnissen zurechtkommen. Allerdings sind die Preise vergleichsweise hoch. Besonders zu empfehlen fuer Zelte und kleinere Wohnwagen, weniger fuer Dickschiffe. Die Mitarbeiter sind zuvorkommend und freundlich. Informationspolitik war eher lau, so durften wir im Juni 2014 einen Wasserrohrbruch (zwischen Punat und Campingplatz) erleben, der den gesamten Platz von der Versorgung abschnitt und dessen Reparatur einige Zeit dauerte. Die Mitarbeiter waren rund um die Uhr unterwegs um Wasser fuer die Toiletten ranzuschaffen und verteilten Kanister mit Brauchwasser. Richtung Stara Baska hat es schoene trails fuer "nicht Fusskranke", die durchaus nackt allerdings nur mit gutem Schuhwerk zu begehen sind. Schoene und einsame Badebuchten, aber das Wasser ist im Mai und Juni noch etwas frisch.

Es gibt 3 weitere Camper-Bewertungen.

Alle Bewertungen anzeigen

Von Gästen empfohlene Aktivitäten

Schwimmen (21Gäste)
Entspannen (11Gäste)
Kayak (10Gäste)

Motorboot
(9 Gäste)
Segeln
(8 Gäste)
Wandern
(7 Gäste)
Tauchen
(6 Gäste)
Mountainbiken
(4 Gäste)
Surfen
(3 Gäste)
Radfahren
(2 Gäste)
Angeln
(2 Gäste)

Von Gästen als „Geeignet für“ bewertet

4.2
Urlauber mit Zelt
4.0
Paare
3.6
Senioren
3.1
Gäste mit Hund
3.0
Familien mit Kindern unter 12 Jahren
2.8
Familien mit Kindern unter 6 Jahren
2.6
Familien mit Kindern unter 18 Jahren
1.7
Jugendgruppen

Beschreibung

Der Campingplatz über sich

Der FKK CAMPINGPLATZ KONOBE ist eine der schönsten FKK-Anlagen in Kroatien! In der geschützten Bucht, nur 3 km entfernt von Punat, auf den Hängen voller Sonne und duftender mediterraner Pflanzen, pflegen wir schon fast ein halbes Jahrhundert die Freikörper-Kultur. Hier …ist man wirklich in der Natur und man lebt auch mit der Natur. Man erwacht mit dem Zwitschern der Vögel und dem Rauschen der Wellen, mit dem Duft des erblühenden Salbeis und dem sternebedeckten Himmel, den die Lichter der Stadt nicht trennen. Wegen der einzigartigen terrassenartigen Lage und der unberührten und behüteten Umgebung bietet diese Anlage einen herrlichen Urlaub, wie man ihn heutzutage nur selten erleben kann. Neben der Sonne, dem kristallklaren Meer und dem Duft der Pflanzen erwarten Sie im FKK CAMPINGPLATZ KONOBE attraktive Campingplätze, besteingerichtete Sanitäranlagen, Restaurant, ein Supermarkt, sowie Sportangebote und Animationen. Herzlich Willkommen!
  • Campingplatz-Kategorie:
  • Größe des Geländes: 15 ha (Bodenbeschaffenheit: Erde)
  • Gesamtzahl Standplätze: 250
  • Anzahl der Touristenplätze: 250 (davon Parzellen: 150)
  • Stellplätze für Wohnmobile vor der Schranke: 10
  • Stellplätze für Wohnwagen vor der Schranke: Verfügbar
Änderung vorschlagen

Vergleichspreis

Hauptsaison 42,10 €*
Nebensaison 26,10 €*
CampingCard logoCampingCard ACSI25,00 €
*Zwei Erwachsene, Caravan, Auto, Strom und Ortstaxe pro Nacht

Betriebszeiten

23. April - 30. September

Lage

map
3.0

Anfahrtsbeschreibung

Mit dem PKW oder Bus: 1) Villach(A) - Karavnketunnel(SLO) - Ljubljana - Postojna - Rijeka(HR) - Ausfahrt in Richtung Split, Kraljevica - Insel Krk Brücke - Punat(30 km) 2) Trieste(I) - Kozina(SLO) - Rupa(HR) - Rijeka - Kraljevica - Insel …Krk Brücke - Punat 3) Graz(A) - Maribor (SLO) - Zagreb(HR) - Rijeka - Ausfahrt Crikvenica, Insel Krk - Insel Krk Brücke - Punat 4) Budapest(HU) - Goričan - Zagreb - Rijeka - Ausfahrt Crikvenica, Insel Krk - Punat Mit dem Flugzeug: 1) Flughafen Rijeka auf der Krk - 30km von Punat 2) Flughafen Trieste - 150km 3) Flughafen Pula - 120km 4) Flughafen Ljubljana - 150km 5) Flughafen Zagreb - 230km Mit der Bahn: 1) Bahnhof Rijeka 60 km - von Rijeka gibt es regelmäßig Busverbindung nach Punat (alle 1,5 Stunde)
  • Meer: am Platz
  • In den Bergen: Nein
  • Nächste Stadt: 8 km
  • Nächster Ort: 3 km
  • Bus-/Bahnstation: 3 km
  • Autobahnabfahrt: 35 km

Adresse

Obala bb
51521 Punat
Kroatien
GPS-Koordinaten
Lat 44.99436, Long 14.62717
Route anzeigen
Änderung vorschlagen

Kontakt

Camping Konobe

call or fax
Anrufen oder faxen

Häufig gestellte Fragen

Wie weit ist Camping Konobe vom Strand entfernt?
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Konobe erlaubt?
Wann ist Camping Konobe geöffnet?
Ist Camping Konobe familienfreundlich?
Wie bewerten Gäste und andere Camper Camping Konobe?
Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe von Camping Konobe?
Wie weit ist der nächste Ort von Camping Konobe entfernt?
Welche Essensmöglichkeiten bietet Camping Konobe?
Gibt es WLAN oder Internet auf dem Campingplatz Camping Konobe?
Ist Camping Konobe barrierefrei?
Wie viele Stellplätze hat Camping Konobe?
Wie groß ist Camping Konobe?
Wie viel kostet der Aufenthalt auf Camping Konobe?
Akzeptiert Camping Konobe die CampingCard ACSI?